1. Isoliersysteme und Diagnostik Kurzbeschreibung Verbesserung des Oberflächenschutzes für Transformatoren oder induktive Bauteile, die einer feuchten Umgebung ausgesetzt sind. Aufgabenbeschreibung Große Verteilungstransformatoren, induktive Bauteile im automotiven Bereich oder der Bahntechnik werden zunehmend schwierigeren Umweltbedingungen, wie Feuchtigkeit oder Schmutz ausgesetzt. Der Oberflächenschutz beeinflusst maßgeblich das Alterungsverhalten und somit Lebensdauer von induktiven Bauteilen. Wir entwickeln einen neuartigen Oberflächenschutz mit superhydrophoben Eigenschaften ähnlich dem Lotuseffekt. Es müssen weitere Recherchen nach geeigneten Werkstoffen gemacht werden. Mit den Prüflingen werden Tests unter Mehrfachstress wie Feuchtigkeit und elektrische Belastung gemacht. Es werden dann Hochspannungsmessungen auf Ableitstrom und Teilentladung durchgeführt Anforderung Sie stehen gerade vor dem Abschluss eines Hochschulstudiums (FH/Universität) in Elektrotechnik
2. Optimierung von induktiven Bauteilen - sättigungsfeste Eisenkerndrosseln Berechnungsgrundlagen für sättigungsfeste Eisenkerndrosseln Grenzen und Möglichkeiten der Berechnung mit Standardsoftware Berechnung über elektromagnetische Felder Oberwellen- und Spitzenstromberechnung
3. Optimierung von induktiven Bauteilen - Hochspannungstransformatoren Untersuchung des Wicklungsaufbaues Aufbau und Einfluss der Eisenkerne Die HV-Wicklungserdung und ihre Auswirkungen
4. Untersuchung der Felder von Hochspannungstransformatoren und Hochpotenzialtrenntransformatoren
 
5. Konzeption und Aufbau eines neuen Drosselprüfplatzes für Hochstromdrosseln bis 10 000 A Eisenkerndrosseln und Luftdrosseln
6. Aufbau eines Prüfplatzes für Großtransformatoren bis 250 kVA Belastungssimulation durch Zwischenschalten in das Verbrauchernetz der Firma
7. Optimierung von Luft-Kühlkanälen von Trocken-Leistungstrafos
8. Thermisches Verhalten von dreiphasigen Großtransformatoren von 100 kVA bis 250 kVA - Berechnung und praktische Messung
Weitere Informationen Tel.: 08551 - 91696 - 0
|